Sonntag 29. Dezember 2024, um 17.00 Uhr in der Kirche Lotzwil. Eintritt frei.

Mahatma Costa (Brasilien)

Mahatma Costa gehört zu der neuen Generation der Akkordeonvirtuosen. Mit seinem originellen Stil und Swing gelang es ihm, moderne Technik mit Rhythmus und der wunderbaren Vielfalt der brasilianischen Musikalität zu verbinden.

Seine verfeinerte Technik als Musiker auf diesem Instrument, dank der Kontrolle der Balgbewegungen, der Präzision des Basses und der Tastatur, ermöglichte es ihm, die klassische Technik des Instruments zu perfektionieren, was ihm wichtige Auszeichnungen einbrachte.

Er wurde in der Stadt Olinda/Brasilien geboren, wo er seine erste musikalische Ausbildung erhielt und arbeitet heute als Akkordeonist, Sänger, Musikproduzent und Komponist.

Er spezialisierte sich in Bahia/Brasilien in den Fächern Harmonie und Improvisation und studierte modernes Akkordeon am italienischen Konservatorium Nuove Armonie in Paola/Italien bei Maestro Antonio Spaccarotella.

Als Künstler verfügt Mahatma Costa über nationale und internationale Erfahrung, da er an Festivals, Shows, Konzerten und Wettbewerben teilgenommen und Meisterkurse gegeben hat, insbesondere in Brasilien, Europa, Asien sowie Nord- und Süd-Amerika. 2019 stand er mit Hermeto Pascoal – bekanntester Multiinstrumentalist und avantgardistischer Musiker Brasiliens – in Berlin auf der Bühne.

Mit seiner mehr als 20-jährigen Karriere verfügt Mahatma Costa über einen grossen Erfahrungsschatz als Interpret und seine zahlreichen Kompositionen sind von den unterschiedlichen Einflüssen geprägt, denen er auf seinen musikalischen Reisen begegnet ist.

Im Jahr 2015 gewann er zweimal den weltweit höchsten Akkordeonpreis, nämlich den „Coupe Mondiale de l’Accordéon“ in Turku/Finnland, sowie die „Trophée Mondiale de l’Accordéon“ in Martigny/Schweiz. Zum ersten Mal in der Geschichte ist ein brasilianischer Musiker Weltmeister auf dem Akkordeon geworden.

Er hat auch andere nationale brasilianische und internationale Titel in seinem Palmarès, darunter zweifacher brasilianischer Meister, zweifacher Gewinner des „Roland International Accordion Festival“ 2011 und 2013 sowie 2014 den „XII. Concorso internazionale Giovani Musicisti“ in Paola/Italien.

In der Schweiz trat er unter anderem im Rahmen des „Montreux Jazz Festivals“ sowie regelmässig bei Radio RTS während des „Le Kiosque à Musiques“ auf.

 

Akkordeon-Duo FINKpositiv+ (Lyss/BE)

Der Name verrät es. Bei diesem Duo handelt es sich um zwei Personen, welche positiv unterwegs sind. Das Ehepaar Sandra und Markus Fink aus Lyss/BE begeistert mit ihrer Musikalität, ihrer Vielseitigkeit und ihrem Charisma.

Seit 1999 musiziert das Ehepaar zusammen. Ihre musikalische Stilrichtung kennt keine Grenzen. Sie spielen Klassik-Konzerte, zelebrieren Klezmer-Kunst, überraschen mit dem Einsetzen des Schwyzerörgeli in Werken von Astor Piazzolla, Schubert oder irische Musik und lassen auch das Volkstümliche nicht vermissen. Ihr grosses Repertoire umfasst zudem Italo-Evergreens, Schlager, Oldies und Weltmusik.

Sandra und Markus Fink spielen gefühlvolle Kirchenkonzerte und mit derselben Leidenschaft treten sie an Geburtstagsfesten oder auch in Altersheimen auf. Ihrer Liebe zur Musik geben sie in ihrem Spiel sehr viel Ausdruck und lassen jedes ihrer Konzerte für den Zuhörer zu einem wahren Genuss werden.

Markus Fink ist Musiklehrer, Verleger, leitet eine Oldies-Gruppe und vermittelt seine Musikalität, Sensibilität und Liebe für die schöne Musik gerne an seine Schüler. Sandra Fink unterstützt ihren Gatten im Musikverlag „AME LYSS“. Sie ist die Allrounderin im Hintergrund. Dank ihren grossen Sprachkenntnissen setzt man gerne auf sie in Sachen Organisation.

Mit ihrer Musik zeigen Sandra und Markus Fink die Vielfalt des Akkordeons auf und verschenken zudem viel Freude.